Die UMEB nahm ihre Tätigkeit am 7. November 1948 auf.
Die Firma wurde 1990 eine Handelsfirma, indem sie das gesamte Staatsvermögen übernahm. Mit der Zeit war unsere Firma eine echte „Fabrikschule“ für die Studenten der Polytechnischen Universität Bukarest.
2005 war für uns das Jahr großer Veränderungen. Unser Wunsch, den gegenwärtigen Markt zu stärken und gleichzeitig wettbewerbsfähiger und effizienter zu werden, hat uns dazu veranlasst, unsere Aktivitäten zu bereichern und unseren technologischen Fluss zu optimieren.
Wir sind in einen neuen und modernen Standort umgezogen, der in einem Industriegebiet unweit des heutigen Standorts liegt. New Century Holdings, der Hauptaktionär, stellte 10,5 Millionen Euro für das Hauptgebäude und 1 Million Euro für die Erneuerung der Ausrüstung zur Verfügung.
Wir profitierten von einem neuen Firmendesign, das auf Kostensenkung und Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtet war, vor allem aber auf eine schnelle Anpassung an die Kundenbedürfnisse. Wir können ohne Bescheidenheit sagen, dass die Motoren und Aggregate, die wir herstellen, mit denen von Unternehmen mit weltweiter Anerkennung mithalten können.
Wir hören nicht bei explosionsgeschützten Motoren auf, sondern bewerten jede sich bietende Gelegenheit. Wir haben die Elektromotoren für Schienen- und Straßenfahrzeuge übernommen und den Trend zum Umstieg von Gleichstrommotoren auf umrichtergespeiste Wechselstrommotoren für öffentliche Verkehrsmittel genutzt. Infolgedessen haben wir rumänische Obusse und Straßenbahnen in Zusammenarbeit mit einem örtlichen Konverterhersteller nachgerüstet, als uns die Gelegenheit geboten wurde.
Wir feiern 70 Jahre Existenz. UMEB stärkt seine Wurzeln. Gemeinsam sorgen wir für Stabilität, Kontinuität und Entwicklung der UMEB.
Wir exportieren über 60% der Motorenproduktion nach Italien, Deutschland, Finnland, Spanien, England usw. Wir sind einer der Hauptlieferanten von Motoren auf dem Inlandsmarkt. Wir produzieren Elektromotoren für wichtige Unternehmen der rumänischen Wirtschaft, aus der Lebensmittelindustrie, Textil-, Chemie-, Metallurgie-, Baustoff-, Holzverarbeitungs- und Holzverarbeitung usw.